 |
< 1/4 >
|
Parkplatz am Yachthafen. |
Am Wochenende soll hier die Hölle los sein. Jedenfalls bei schönem Wetter. Fußgänger und Radfahrer!
Innerhalb der Woche ist hier garnichts los! Erst recht nicht, wenn Wolken am Himmel sind.
Es gibt einen teils geschotterten, teils Brachlandparkplatz am Yachthafen. 50 PKWs könnten hier
locker stehen, vielleicht sind es jetzt gerade Fünf. Der Biergarten an der Fähre war noch zu,
aber das Kran-Cafe (Ja, ein Cafe in einem Kran) war geöffnet. Der Kran ist nur wenige Meter über
dem Boden und hat einen kleinen Biergarten mit 5 Tischen "unter sich".
Es gibt auch eine Speisekarte und die Gulaschsuppe für 3,50 Euro ist durchaus zu empfehlen!
Obwohl schmackhaft und üppig, konnte ich noch einen "Halven Hahn" (Röggelchen mit Käse, 3 Euro)
nachschieben - tagsüber nichts gegessen.
Natürlich kann man auch in das kleine Örtchen gehen, aber hier im Biergarten zu sitzen, der
Rheinschifffahrt zuzusehen, dabei noch ein weiteres Reissdorf Kölsch zu genießen und auf den
Sonnenuntergang zu warten während sich der Biergarten langsam füllt, entspricht doch mehr den
Bedürfnissen eines angehenden Rentners...
Leider schließt das Krancafe wegen nahe gelegener Nachbarschaft bereits um 21:30 Uhr. Dann muss man in den Biergarten an der Fähre ausweichen. Dort gibts Hitdorfer Weizen und Guinness vom Fass und Cocktails und Szenegetränke aus aller Welt und div. Speisen vom Grill.
|
(Anzahl Übernachtungen: 3; letzter Besuch am
12.06.2008)
|
|
|