Es war unser zweites Wochenende im eigenen Wohnmobil, unsere erste Tour den Rhein hinauf.
Wir wussten, Linz ist ein hübscher Ort, und der Parkplatz nördlich der Fähre war groß
genug, hatte Platz genug (da es sehr matschig war), und es standen bereits 2 Wohnmobile dort.
Wir haben während der Nacht kaum ein Auge zugetan, im 8-Minutentakt ratterten die Züge auf der
anderen Straßenseite an uns vorbei. Da es viele Brücken gab, war es dort besonders laut. Ganz
entgegen meiner sonstigen Einstellung habe ich mir damals in der schlaflosen Nacht den gesamten Güterverkehr auf die Straße
gewünscht...!
Typische Anfängerfehler!
Längst achten wir darauf, ob Eisenbahn und sonstige Lärmerzeuger in der Nähe sind. Und der Mittelrhein hat halt
beidseitig stark befahrene Schienen. Wer unbedingt dort am Rhein stehen möchte, dem sei
Andernach (inzwischen leider sehr voll) empfohlen. Dort sieht und hört man die Züge
von der anderen Rheinseite aus. Das ist was leiser und immer, wenn wir dort sind,
erinnerten wir uns an die schlaflose Nacht in Linz...
Der später beliebtere (offizielle?) Stellplatz südlich der Fähre soll inzwischen mit Felsbrocken
versperrt worden sein. Da muss man sich doch bei den Stadtvätern bedanken! Keine schlaflosen Nächte mehr in Linz!
|
(Anzahl Übernachtungen: 1; letzter Besuch am
15.03.2003)
|
|
|