Typ: Großparkplatz/R.
Otterndorf (D)
Ein Kleinod architektonischer Schönheiten.
GPS: 8,89492 - 53,80909
PLZ: 21762
Adr: Fröbelweg
Ver- u. Entsorgung: Nicht vorhanden 
Kosten: Parken und Übernachtung kostenlos. 
Otterndorf
< 1/8 > Großparkplatz mit Reisemobilzone
Ob Otterndorf wohl ein bisschen im Schatten der "Waterkant-Orte" (Cuxhaven, Duhnen, Sahlenburg) liegt? Das kann schon sein; denn meistens will man ja direkt ans Meer. Aber in Otterndorf anzuhalten und zu verweilen, das lohnt sich! Der Stellplatz (ein reservierter Teil auf einem Großparkplatz) liegt ruhig und dennoch zentral. Umrandet ist er von einer Grundschule, der Stadthalle, einem Kindergarten und der Agentur für Arbeit und zumindest am Wochenende steht man hier recht ungestört.

Sobald man das Womo verlassen hat und vom Parkplatz aus den Fußweg in Richtung Stadt einschlägt, beginnt das große Staunen und man kommt aus dem "Ahhh- und Ohhh-Sagen" nicht mehr heraus. Otterndorf hat eine wunderschön restaurierte Altstadt. Die Häuser sind so hübsch, so niedlich oder auch so imposant, und man kommt sich vor, als wäre man in eine frühere Zeit zurückversetzt. Es gibt eine Menge interessanter Läden dort, Restaurants und Cafés - alles, was des Touristenherz begehrt. Und Otterndorf liegt an einem kleinen Flüsschen, die Medem, dessen Ufer erinnert an manchen Stellen eher ein bisschen an den Süden, so ein Hauch von venezianischem Flair. Dies würde man hier im Norden bei den Friesen nicht vermuten. Fährt man etwas weiter raus, kommt man an den Elbstrand, dort wo die Elbe beginnt, sich mit der Nordsee zu vermischen.

Kurz: Eine sehr zu empfehlende sehens- und lohnenswerte Station für die sonst so ruhelosen Womo-Reisenden.
(Anzahl Übernachtungen: 2; letzter Besuch am 31.12.2007)  
Oldenburg (D) << schließen >> Passau (D)